Komm In meine Wirklichkeit!
Ein musikalisches Theaterstück von Erik Schäffler
Aufführung am 30. März 2025 um 19.30 Uhr Forum der Musikschule Lüneburg, St.-Ursula-Weg 7, 21335 Lüneburg
Weitere Info: www.illusion-wahrheit.de
Eine spannende Auseinandersetzung mit der KI-Revolution und der Flut der Sozialen Medien. Eine scheinbar normale Familie gerät in den Strudel der digitalen Welt. KI-generierte Inhalte und die Flut sozialer Medien drohen sie zu zerreißen. Doch im Chaos erkennen sie: Es sind gerade die menschlichen Fehler– unser natürliches Wort, unser ungeschöntes Bild, unser echter Ton – die Orientierung und Halt geben in unserer tatsächlichen Wirklichkeit.
Dies ist eine ernste Komödie über den drohenden Verfall einer Familie als „kleinste Zelle der Gesellschaft“, mit viel Ironie und womöglich einem Happy End?
Mit Jakob Fischer, Olga Seehafer, Alina Hidic, Erik Schäffler und Jantje Billker
Foto/Design: Bo Lahola, Ulrike Hartmann Regie: Erik Schäffler und Mignon Remé Musik: Jannis Kaffka und Jakob Fischer Ausstattung: Marcel Weinand Technik: Arne Köhler Maske: Katharina Heep
Im Rahmen des Projektes „Illusion oder Wahrheit?“ von Musik im Management e.V.
Produziert von Theater RUHM, LüneKultur GbR und Musik im Management e.V.
Mit Unterstützung des Theater Lüneburg, der EWE-Stiftung, Landkreis Lüneburg, Lüneburgischer Landschaftsverband und der Sparkassenstiftung Lüneburg.
Ruhm – Das Theaterstück
Bühnenfassung von Erik Schäffler
Infos: www.ruhm-das-theaterstueck.de
RUHM war die erste Eigenproduktion des 2017/18 neueröffneten Theater im Zimmer. Regisseur und Mitproduzent Erik Schäffler übernahm die Inszenierung und stellt sie nun erstmals in der Alfred Schnittke Akademie als wunderbaren neuen Spielort im Herzen Altonas vor. Das Buch “RUHM” von Daniel Kehlmann ist in diesem Halbjahr Prüfungsstoff Deutsch der 12. Klassen aller Hamburger Berufsschulen.
Fünf Darsteller spielen Daniel Kehlmanns furiosen Episodenroman RUHM. Sieben Geschichten von Berühmtheiten und Totalversagern auf sämtlichen Kontinenten dieser Erde sind auf eine ebenso skurrile wie unerwartete Weise miteinander verwoben.
Bühnenfassung und Regie: Erik Schäffler Musik: Markus Voigt Raumkonzept und Kostüme: Marcel Weinand Presse: Uwe Job Technik: Arne Köhler Design und Fotos:Ulrike Hartmann und Bo Lahola
Kritiken:
„RUHM macht Freude. Das gut aufgelegte fünfköpfige Ensemble spielt sieben der neun raffinierten Geschichten.“ Hamburger Wochenblatt
„Hervorragend: Das fünfköpfige Ensemble bringt die Welt als ein System vernetzter Geschichten auf den Punkt.“ MOPO
„Mit der deutschen Erstaufführung hat das Theater im Zimmer jetzt viel gewagt – und recht viel gewonnen.“ Hamburger Abendblatt
Gefördert durch die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und die Wiederaufnahmeförderung des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg aus Mitteln der Behörde für Kultur und Medien.
Herzlich Willkommen!
Haben Sie als Veranstalter Interesse an kleinen/mittelgroßen Theaterproduktionen, die sich in ihrer künstlerischen wie inhaltlichen Qualität seit Jahren bewährt haben?
So tourte z.B. unsere Produktion „Moby Dick“ – Gewinner des Bayerischen Theaterpreises (Jugendtheater) 2000 – schon fünfmal in den USA und Kanada, dreimal in Südostasien, war 2004 zwei Wochen zu Gast am Victory Theater, Times Square, in New York. Die jüngste Produktion „Kampfeinsatz“ (2015) beschäftigt sich mit dem vermehrten Einsatz der Bundeswehr in Auslandskonflikten und deren Folgen auf unsere Gesellschaft, z.B. im Mai 2016 mit großem Erfolg gespielt in der Deutschen Botschaft in Brüssel. Das Theater am Zimmer Hamburg eröffnete vor vollem Haus im Oktober 2017 mit der Koproduktion RUHM von Daniel Kehlmann. Die neueste Produktion „Revolution!?“ ist derzeit am Museum für Hamburgische Geschichte zu sehen und auf Tour im In- und Ausland.
Das „THEATER RUHM Hamburg“ steht für eine Sammlung von hochaktuellen Theaterstücken von unterschiedlichen Produzenten, sei es das „Deutsche Schauspielhaus Hamburg“, seien es die Freien Hamburger Gruppen „Axensprung Theater“ oder „Theater Triebwerk“, sei es „THEATER RUHM“ selbst.
Was die Produktionen verbindet, ist meine Teilhabe entweder als Autor, Schauspieler, Regisseur oder Produzent.
Wenn Sie mich kennenlernen mögen, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie die Stücke kennenlernen mögen, nutzen Sie diese Seite.
Mit wenig Aufwand und entsprechend überschaubaren Kosten kommen wir gerne zu Ihnen.
Mit besten Grüßen,